PTC-Heizungen - Gedruckte positive Temperatur
Coefficient Heating Technology

Gedruckte PTC-Heizungen (Heizungen mit positivem Temperaturkoeffizienten) sind eine fortschrittliche Klasse von selbstregulierenden Heizelementen, die für Elektronik-, Automobil-, Medizin-, Industrie- und Verbraucheranwendungen entwickelt wurden. Im Gegensatz zu festen Widerstandsheizungen stabilisieren PTC-Heizelemente automatisch ihre Temperatur und bieten so außergewöhnliche Sicherheit, lange Lebensdauer und Energieeffizienz.

Die ICAPE-Gruppe, über ihre französische Tochtergesellschaft CIPEM IHMentwickelt und fertigt gedruckte PTC-Heizungen unter Verwendung proprietärer Verfahren. Mit einer eigenen Fabrik in Frankreich und weltweiter technischer Unterstützung liefert ICAPE anpassbare, hochwertige PTC-Heizlösungen, die den anspruchsvollsten Industriestandards entsprechen.

Was ist ein gedruckter PTC-Heizer?

NK_18_1632+copy22

Ein gedrucktes PTC-Heizelement ist eine Dünnschicht-Heizlösung, die mit leitfähigen Tinten auf Substraten wie Polyester, Kapton, Glas oder Metall hergestellt wird. Im Gegensatz zu herkömmlichen Heizelementen, die Thermostate benötigen, werden bei PTC-Heizelementen PTC-Tinten verwendet, die Mikropartikel aus Wachs enthalten:

  • Bei niedrigen Temperaturen ist der Widerstand gering → schnelle Erwärmung.
  • Da sich die Wachspartikel mit steigender Temperatur ausdehnen, trennen sie die Kohlenstoffpartikel → der Widerstand steigt.
  • Die Heizung erreicht dann einen selbstregulierten Gleichgewichtspunkt, wodurch eine Überhitzung vermieden wird.

Verfügbare Temperaturbereiche:

  • PTC 60°C → stabilisiert sich zwischen 55-60°C
  • PTC 90°C → stabilisiert sich zwischen 85-90°C (verfügbar 2026)
  • PTC 110°C → stabilisiert sich zwischen 105-110°C (verfügbar 2026)
  • Zukünftige Entwicklung: PTC 40°C-Tinten für Niedrigtemperatur-Heizanwendungen

Damit sind PTC-Heizer ideal für Präzision, Zuverlässigkeit und Sicherheit in der modernen Elektronik.

Arten von PTC-Heizungen

PTC-Heizungen sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, je nach Anwendungsbedarf:

PTC-Keramik-Heizelemente

Kernheizungschips, die in vielen Geräten verwendet werden

PTC-Lufterhitzer

direkte Beheizung von Gehäusen oder Geräten

PTC-Heizlüfter

PTC-Elemente mit Ventilatoren kombinieren, um warme Luft zu zirkulieren

PTC-Heizgeräte für Oberflächen
montage (SMD)

kompakte Module für PCBs und Elektronik

PTC-Platten- und Rohrheizkörper

Langlebige Designs für den industriellen und automobilen Einsatz

Jeder Typ kann nach Spannung (12V, 24V, 48V, 110V, 230V), Temperatur und Formfaktor angepasst werden.

Vorteile von gedruckten PTC-Heizungen

Im Vergleich zu klassischen Festwiderstandsheizungen bieten gedruckte PTC-Heizungen klare Vorteile:

✅ Selbstregulierende Temperatur – kein Sensor oder Treiberschaltung erforderlich

✅ Kompaktes & flexibles Design – hergestellt in verschiedenen Formen (Quadrat, Kreis, Rechteck)

✅ Kundenspezifische Spannungen verfügbar – 5V, 9V, 12V, 24V, 30V (diese Spannungen werden für Katalogteile verwendet. Für ein kundenspezifisches Projekt, z.B. 28V, kontaktieren Sie unser Team)

✅ Mehrere Leistungsoptionen mit optimierter Effizienz

✅ Sicherere Integration – automatische Stabilisierung verhindert Überhitzung

✅ Verbesserte Zuverlässigkeit – Toleranz von ±10% Widerstand (gegenüber ±20% bei Wettbewerbern)

✅ Lange Lebensdauer – Dünnschichtbeständigkeit und stabile Temperaturwechsel

Design & Konstruktion von gedruckten PTC-Heizungen

Ein typischer gedruckter PTC-Heizer besteht aus:

Silberne Stromschienen

gewährleisten einen zuverlässigen Stromfluss

Leitende Silberschienen

Verteilen Sie den Strom gleichmäßig

Kohlenstoff-PTC-Zelle

die aktive Heizzone mit selbstregulierenden Eigenschaften

Diese Heizgeräte sind gemäß der AFNOR SPEC 2212 Standards entwickelt und mit den 2023 Normen für flexible Leiterplattenund gewährleisten die Kompatibilität mit hochzuverlässigen elektronischen Baugruppen.

Anwendungen von gedruckten PTC-Heizungen

Dank ihres dünnen, leichten und anpassbaren Designs werden gedruckte PTC-Heizer in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt:

  • Automotive – EV-Batterieheizung, Sitzheizung, Spiegelentfettung
  • Medizin & Gesundheitswesen – Patientenüberwachungsgeräte, tragbare medizinische Geräte
  • Industrie – Gehäuseheizung, Kondensationsschutz, Sensoren
  • Unterhaltungselektronik – Wearables, Smartphones, Haushaltsgeräte
  • Marine & Luft- und Raumfahrt – Schutz der Ausrüstung in rauer Umgebung
  • Lebensmittel & Getränke – Temperaturstabilisierung in tragbaren Geräten

ICAPE Gruppe & IHM: Kompetenz in der Herstellung von PTC-Heizgeräten

Im Vergleich zu klassischen Festwiderstandsheizungen bieten gedruckte PTC-Heizungen klare Vorteile:

Die ICAPE Gruppe besitzt ein eigenes Werk in Frankreich ( Cipem IHM) für PTC-Heizgeräte.

Wenn es um PTC-Heizungen für industrielle und elektronische Anwendungenist die ICAPE Gruppe ein weltweit führender Anbieter. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung im Bereich elektronischer Komponenten kombinieren wir technisches Know-How, eine zuverlässige globale Lieferkette und lokale Fertigungskapazitäten.

Ein entscheidender Vorteil ist unsere ICAPE-eigene Fabrik in Frankreich – CIPEM IHM, die PTC-Heiztechnologien und Wärmemanagementlösungen herstellt . Dies ermöglicht es uns, kundenspezifische PTC-Heizelemente zu liefern, die für Ihre spezifische Spannung, Ihren Formfaktor und Ihre Betriebsumgebung optimiert sind, und gleichzeitig Folgendes zu gewährleisten Europäische Qualitätsstandards, kurze Lieferzeiten und unübertroffener technischer Support.

Wenn Sie sich für die ICAPE Gruppe entscheiden, profitieren Sie von einem Partner, der Ihnen Innovation, Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit für jede Heizungsanwendung, von Elektronikgehäusen und Automobilsystemen bis hin zu erneuerbaren Energien und Industrieautomation.

Dieser einzigartige Vorteil ermöglicht es ICAPE, zu liefern:

  • Qualität und Zuverlässigkeit Made in France
  • Kurze Lieferzeiten & europäische Logistikunterstützung
  • Kundenspezifische Entwicklung für Größe, Spannung, Substrat und Betriebsbedingungen
  • Spezialisierte Materialien (Polyester, Kapton, Glas, Metall)
  • Laufende F&E für neue PTC-Tinten (einschließlich zukünftiger 40°C-Varianten)

Mit einem globalen Liefernetzwerk und technischen Spitzenleistungen im Wärmemanagement ist die ICAPE Gruppe der zuverlässige Partner für kundenspezifische PTC-Heizlösungen in allen Branchen.

Technische Spezifikationen (IHM gedruckte PTC-Heizelemente)
Betriebstemperaturen Formen Größen Spannungen Typische Ausgangsleistung Substrat Steckverbinder Widerstandstoleranz
60 °C (Optionen 90 °C & 110 °C ab 2026) Quadrat, Rechteck, Kreis 3 Standardabmessungen pro Form 5 V, 9 V, 12 V, 24 V, 30 V ≈ 3 W Standard-Polyester (Kapton, Glas oder Metall auf Anfrage) Leitungsanschlüsse ±10 % (besser als Branchenmittel ±20 %)
±20 % ist die Toleranz einiger Wettbewerber

Anwendungen von gedruckten PTC-Heizungen

Wenn Sie die Kosten vergleichen, kann es sein, dass PTC-Heizungen einen etwas höheren Anschaffungspreis haben als herkömmliche Widerstands- oder Folienheizungen, was hauptsächlich auf die fortschrittlichen Materialien und den Herstellungsprozess zurückzuführen ist. Ihre selbstregulierende Technologie macht jedoch externe Thermostate, Sensoren oder komplexe Regelkreise überflüssig, was die Gesamtkosten des Systems senkt. Darüber hinaus verbrauchen PTC-Heizgeräte weniger Energie, sobald sie ihre Gleichgewichtstemperatur erreicht haben, was zu langfristigen Energieeinsparungen führt. Ihre lange Lebensdauer und der geringe Wartungsaufwand senken ebenfalls die Gesamtbetriebskosten. Bei Projekten, bei denen Sicherheit, Langlebigkeit und Effizienz gefragt sind, erweisen sich PTC-Heizgeräte oft als die kostengünstigste Wahl über den gesamten Lebenszyklus des Produkts.

Warum sollten Sie sich für gedruckte PTC-Heizungen und nicht für klassische Heizungen entscheiden?

Gedrucktes PTC-Heizelement vs. Klassisches Heizelement
Merkmal Gedrucktes PTC-Heizelement Klassisches Heizelement
Temperaturregelung Selbstregelnd Benötigt Thermostat
Integration Direkte PCB-Integration Benötigt Treiber & Sensor
Energieeffizienz Hoch, selbstanpassend Niedriger, konstanter Verbrauch
Sicherheit Integrierter Schutz Externer Schutz erforderlich
Anpassung Formen, Spannungen, Substrate Begrenzt
Widerstandstoleranz ±10 % ±20 % Branchenmittel (Toleranz bei einigen Wettbewerbern)

Wie Sie das richtige PTC-Heizgerät auswählen

Bei der Entwicklung von PTC-Heizungen sollten Ingenieure Folgendes beachten:

  1. Betriebsspannung – 12V (Elektronik), 24-48V (EVs, Industrie), 110-230V (Netz).
  2. Temperatur-bestimmt die Temperatur (normalerweise 60; 90 oder 110°C).
  3. Ausgangsleistung – Differenz zwischen Ausgangsleistung (Start) und stabilisierter Leistung (Betrieb).
  4. Formfaktor – Chip, Platte, Lüfter, Röhre oder PCB-Montage.
  5. Umgebung – Luftstrom, Feuchtigkeit, Kondensationsrisiken.
  6. Sicherheitsanforderungen – korrekte Dimensionierung der Sicherungen und Einhaltung der Normen (UL, CE).

Die Zukunft der PTC-Heiztechnologie

Entwicklung von PTC-Heizungen – Neue Temperaturbereiche in Kürze verfügbar
In der IHM-Fabrik der ICAPE Gruppe wird die Innovation in der gedruckten PTC-Heiztechnologie weiter ausgebaut. Ab dem 1. Januar 2026 werden zwei neue Temperaturoptionen für PTC-Heizungen verfügbar sein: 90°C und 110°C, die den aktuellen 60°C-Bereich ergänzen. Jede Version wird in drei Standardformen (Rechteck, Quadrat, Kreis) angeboten werden, mit drei Größen pro Form, was maximale Flexibilität bei der Designintegration gewährleistet.

Zu den Spannungsoptionen gehören 5 V, 9 V, 12 V, 24 V und 30 V mit einer typischen Ausgangsleistung von etwa 3 W, wodurch sich diese Heizelemente für Elektronik-, Automobil- und Industrieanwendungen eignen. Parallel dazu entwickelt unser Tintenhersteller eine innovative 40°C-PTC-Tinte, die für Niedrigtemperaturanwendungen wie Wearables, medizinische Geräte und empfindliche Elektronik konzipiert ist. Diese bevorstehenden Entwicklungen unterstreichen das Engagement der ICAPE Gruppe, anpassbare, zukunftsfähige PTC-Heizlösungen zu liefern, die auf die Bedürfnisse der Industrie zugeschnitten sind.

  • Intelligentere PTC-Module mit integrierten Sensoren für IoT und Industrie 4.0.
  • Fortschrittliche Designs für Wearables und medizinische Geräte.
  • Leistungsstarke EV-Batterieheizung für schnelleres Laden in kalten Klimazonen.
  • Fokus auf Nachhaltigkeit: PTC-Heizungen tragen zu Energieeinsparungen und reduzierten CO₂-Emissionen bei.

Fazit

Gedruckte PTC-Heizungen sind die Zukunft der sicheren, effizienten und anpassbaren Heiztechnologie. Durch die Verwendung fortschrittlicher leitfähiger Tinten und selbstregulierender PTC-Materialien eliminieren sie Überhitzungsrisiken und gewährleisten eine lange Lebensdauer und Anpassungsfähigkeit.

Mit der ICAPE Gruppe und IHM in Frankreich profitieren die Kunden von einer europäischen Fertigung, strengen Qualitätskontrollen und maßgeschneiderten Designs, die die richtige Lösung für jede Anwendung gewährleisten, von der Automobilindustrie über medizinische Geräte bis hin zu Industrie- und Unterhaltungselektronik.

Wenn Sie einen zuverlässigen Partner für gedruckte PTC-Heizungslösungen suchen, bietet Ihnen die ICAPE Gruppe das Fachwissen, die Innovation und die globale Unterstützung, die Ihre Projekte benötigen.

Möchten Sie mehr lesen?

Laden Sie unsere Broschüre herunter und finden Sie heraus, ob unsere PTC Heater-Lösungen auch für Sie geeignet sind!

PTC-Heizungen werden in der Elektronik, in Elektrofahrzeugen, in der Klimatechnik, in erneuerbaren Energien und in Konsumgütern eingesetzt, um sichere, effiziente und selbstregulierende Wärme zu liefern.

Ja. PTC-Heizungen verbrauchen beim Start mehr Strom, aber sobald sie sich stabilisiert haben, verbrauchen sie nur noch den Strom, der zur Aufrechterhaltung der Temperatur erforderlich ist, was den Gesamtenergieverbrauch reduziert.

Die meisten PTC-Heizungen arbeiten zuverlässig über 100.000 Stunden, je nach Umgebung.

Ja. Sie werden häufig zur Vermeidung von Kondensation in Gehäusen, Telekommunikationssystemen und Automatisierungsschränken verwendet.

Herkömmliche Heizgeräte benötigen externe Thermostate, um eine Überhitzung zu verhindern. PTC-Heizungen regulieren sich automatisch, was sie sicherer und zuverlässiger macht.

Ja. Wegen des Einschaltstroms werden träge (träge) Sicherungen empfohlen.

PTC-Heizungen sind wartungsfrei konzipiert. Da sie keine beweglichen Teile haben und auf der selbstregulierenden gedruckten PTC-Technologie basieren, benötigen sie keine Kalibrierung, keine Ersatzsensoren und keine häufige Wartung. Einmal in ein System integriert, läuft ein PTC-Heizgerät in der Regel Zehntausende von Stunden ohne Eingriffe, was die Ausfallzeiten und die Gesamtbetriebskosten im Vergleich zu herkömmlichen Heizlösungen reduziert.

Brauchen Sie PTC-Heizungen?

Haben Sie Fragen?

Es gibt ein Team der ICAPE-Gruppe in Ihrer Nähe und in der Nähe Ihres Unternehmens. Überall auf der Welt sind unsere Geschäftseinheiten mit einheimischen Experten besetzt, die alle Ihre Fragen beantworten können. Kontaktieren Sie uns noch heute!