IPC wird zur Global Electronics Association (GEA)

Mit der offiziellen Umbenennung der IPC in Global Electronics Association (GEA) schlägt die Elektronikindustrie ein neues Kapitel auf und markiert damit eine bedeutende Entwicklung ihrer Identität und Mission. Mit der Leitvision „Bessere Elektronik für eine bessere Welt“ spiegelt die Global Electronics Association (electronics.org) nun ihre erweiterte Rolle als führende Stimme und globaler Fürsprecher für das gesamte Ökosystem der Elektronik wider.

Mit einem Netzwerk von mehr als 3.000 Mitgliedsunternehmen, Tausenden von Partnern und Beziehungen zu Dutzenden von Regierungen auf der ganzen Welt konzentriert sich der Verband auf die Verbesserung der Widerstandsfähigkeit der Lieferkette, die Förderung beschleunigter Innovationen und die Förderung eines nachhaltigen Wachstums in der gesamten Branche.

Eine umfassendere Mission für die gesamte Elektronik-Wertschöpfungskette

Unter ihrer neuen Identität stellt die Vereinigung mehr Ressourcen zur Verfügung:

  • Stärken Sie die globale Lobbyarbeit für die Elektronikindustrie,

  • Liefern Sie tiefere Einblicke in den Markt und die Branche,

  • Verbessern Sie die Kommunikation mit Stakeholdern entlang der gesamten Wertschöpfungskette.

Mit dieser neuen Ausrichtung ist die Global Electronics Association in der Lage, eine komplexe und voneinander abhängige Branche zu unterstützen, die für die Wirtschaft, die Regierungen und das tägliche Leben von entscheidender Bedeutung ist.

„Die Elektronik ist heute das Rückgrat jeder Industrie“, erklärt Dr. John W. Mitchell, Präsident und CEO der Global Electronics Association. „Unsere aktualisierte Mission ermöglicht es uns, enger mit unseren Mitgliedern und Partnern auf der ganzen Welt zusammenzuarbeiten, um die Rolle der Elektronik in unserer sich schnell entwickelnden Welt zu fördern.“

Standards und Bildung: Die Marke IPC lebt weiter

Während der Dachverband nun als Global Electronics Association bekannt ist, wird der Name IPC weiterhin für die weltweit anerkannten Standards und Zertifizierungsprogramme des Verbandes stehen, die für die Gewährleistung der Zuverlässigkeit und Konsistenz von Elektronikprodukten entscheidend sind.

Darüber hinaus wurde die IPC Education Foundation in Electronics Foundation umbenannt und setzt damit ihre Mission fort, die Herausforderungen im Elektroniksektor durch Bildung und Personalentwicklung anzugehen.

Die wichtigsten Erkenntnisse aus dem Global Electronics Trade Flows Report

In Verbindung mit der Umbenennung veröffentlichte der Verband eine eingehende Analyse der weltweiten Handelsströme im Bereich Elektronik, aus der hervorging, dass der Sektor inzwischen mehr als 20% des gesamten weltweiten Warenhandels ausmacht.

Highlights aus dem Bericht:

  • Die Lieferketten in der Elektronikindustrie sind die am stärksten global verflochtenen aller Branchen und übertreffen sogar die der Automobilindustrie, was die grenzüberschreitende Komplexität angeht.

  • Elektronische Komponenten wie Halbleiter und Steckverbinder bestimmen inzwischen das Handelsvolumen mehr als Fertigprodukte wie Smartphones und Laptops.

  • Im Jahr 2023 beläuft sich der weltweite Elektronikhandel auf 4,5 Billionen Dollar, davon allein 2,5 Billionen Dollar für Komponenten.

  • Führende Exporteure wie China, Vietnam und Indien gehören auch zu den am schnellsten wachsenden Importeuren, was die starke gegenseitige Abhängigkeit in der globalen Lieferkette zeigt.

„Widerstandsfähigkeit – und nicht Selbstgenügsamkeit – ist die Grundlage der Wettbewerbsfähigkeit in der heutigen Elektroniklandschaft“, betont Dr. Mitchell. „Kein Land und kein Unternehmen kann es alleine schaffen. Unser vernetztes Ökosystem erfordert Zusammenarbeit, und die Global Electronics Association setzt sich für den Aufbau einer florierenden, globalen Elektroniklieferkette durch Partnerschaften zwischen Industrie und Regierung ein.“

Unterstützung für die Elektronikindustrie weltweit

Die Global Electronics Association unterstützt die gesamte Wertschöpfungskette – vom Design bis zum Endprodukt – einschließlich:

  • OEMs

  • Halbleiterunternehmen

  • PCB-Hersteller

  • EMS-Anbieter

  • Hersteller von Kabelbäumen und Kabeln

  • Lieferanten von Materialien und Ausrüstung

Der Verband unterhält aktive Niederlassungen in Belgien, China, Deutschland, Indien, Japan, Korea, Malaysia, Mexiko, Taiwan und den USA und ist darüber hinaus in vielen anderen Ländern präsent, um seine Mitglieder und Initiativen weltweit zu unterstützen.

Die ICAPE Gruppe ist stolz darauf, globale Organisationen wie die Global Electronics Association zu unterstützen und mit ihnen zusammenzuarbeiten, die bei der Gestaltung einer stärkeren, intelligenteren und besser vernetzten Elektronikindustrie weiterhin eine Vorreiterrolle spielen.

Um mehr über die Global Electronics Association zu erfahren, besuchen Sie electronics.org.